Pressespiegel

2025

2023

2022

• Schwäbische Zeitung
Neues Buch „Historische Schulen in Biberach“ erschienen
Das Stadtarchiv Biberach und das Hochbauamt haben das Buch „Historische Schulen in Biberach“ veröffentlicht. Es beleuchtet die Sanierungen der Braith-Grundschule und der Pflugschule sowie die Entwicklung des Bildungsbewusstseins in Biberach. Neben bauhistorischen Aspekten wird auch die pädagogische Geschichte behandelt, zu der Reinhold Adler einen Überblick beiträgt. Das reich bebilderte Werk ist Teil der „Biberacher kleinen historischen Reihe“ und soll Wissen über die Schul- und Baugeschichte für künftige Generationen bewahren.
Historische Schulen Biberach Braith-Grundschule Pflugschule Stadtarchiv Biberach Reinhold Adler
• Schwäbische Zeitung
Die Macher des Ummendorfer Heimatbuchs
Anlässlich des 50-jährigen Gemeindejubiläums stellte Johannes Lutz die Autorinnen und Autoren des 2020 erschienenen Heimatbuchs „Ummendorf – Landschaft, Geschichte, Gesellschaft“ vor. Das Werk entstand als Gemeinschaftsprojekt von 19 Mitwirkenden, darunter Reinhold Adler, der maßgeblich zur Darstellung des Ortsteils Fischbach beitrug. Johannes Lutz würdigte die Zusammenarbeit als außergewöhnliche Bürgerinitiative, während Achim Zepp als erfahrener Redakteur für die Redaktion verantwortlich war.
Heimatbuch Ummendorf Johannes Lutz Reinhold Adler Fischbach Regionalgeschichte
• Schwäbische Zeitung
Vom Erinnern und Beschweigen der Vergangenheit
Der Artikel behandelt, wie in der Region Vergangenheit sowohl erinnert als auch verschwiegen wird — insbesondere in Bezug auf lokale Schuld- und Opferverhältnisse aus der Zeit des Nationalsozialismus.
Erinnerungskultur Schweigen Nationalsozialismus Regionalgeschichte

2021

2020

2014

• Schwäbische Zeitung
Erinnern atmet flach, Gedenken atmet tief
Pfarrerin Andrea Luiking eröffnete in der evangelischen Versöhnungskirche Ummendorf die Ausstellung „Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme“. Begleitet wurde der Gottesdienst vom Friedensbündnis Biberach und dem Historiker Reinhold Adler, der mit Zitaten und Fakten zur regionalen Geschichte beitrug. Die Ausstellung beleuchtet 100 Jahre europäische Geschichte und soll Besucher aller Generationen zu einer aktiven Auseinandersetzung mit Erinnerung und Verantwortung anregen.
Ausstellung Erinnerungskultur Ummendorf Reinhold Adler Versöhnungskirche Biberacher Friedensbündnis
• Schwäbische Zeitung
Zukunft und Gegenwart brauchen Gedächtnis
Unter dem Motto „Zukunft braucht Gedächtnis – Gegenwart auch“ fanden in Biberach und Ummendorf Gottesdienste zum 100. Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkriegs statt. Pfarrerin Andrea Luiking leitete die Feiern gemeinsam mit dem Historiker Reinhold Adler. Im Anschluss wurde in der Versöhnungskirche Ummendorf die Ausstellung „Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme“ eröffnet, die europäische Zeitgeschichte von 1914 bis zur Gegenwart mit Fotos, Texten und Hörstationen dokumentiert.
Ausstellung Erinnerungskultur Ummendorf Erster Weltkrieg Reinhold Adler Versöhnungskirche
• Schwäbische Zeitung
Reinhold Adler erhält Preis der Gesellschaft Oberschwaben
Der Heimatforscher Reinhold Adler aus Ummendorf wurde von der Gesellschaft Oberschwaben mit dem Preis für Heimatgeschichte ausgezeichnet. Gewürdigt wurden seine jahrzehntelangen Forschungen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Oberschwabens, insbesondere zu Minderheiten, Vertriebenen und Zwangsarbeitern in der NS- und Nachkriegszeit. Die Laudatio hielt der frühere Kreisarchivar Kurt Diemer, der Adlers Arbeiten als bedeutende Beiträge jenseits akademischer Strukturen hervorhob.
Reinhold Adler Gesellschaft Oberschwaben Heimatgeschichte Minderheiten Regionalforschung Auszeichnung
• Schwäbische Zeitung
Vieles ist noch nicht aufgearbeitet
Die IG Heimatforschung Biberach zieht eine erste Bilanz ihres Projekts zum Ersten Weltkrieg: Rund die Hälfte der Gemeinden ist erfasst, mit Listen zu Kriegsteilnehmern und Gefallenen, Dokumenten und Exponaten. Deutlich wird, dass viele Ortslisten bislang kaum geprüft wurden und die Aufarbeitung vielfach fehlt. Reinhold Adler übernimmt das Teilprojekt zu Kriegsgefangenen; für das Folgejahr sind eine Gesamtdokumentation und eine Ausstellung geplant.
Erster Weltkrieg Heimatforschung Landkreis Biberach Verlustlisten Kriegsgefangene Reinhold Adler

2013

2012