Reinhold Adler
Vita Publikationen & Projekte Pressespiegel

Publikationen & Projekte

Nach Jahr Nach Verlag Nach Typ Nach Schlagwort

In Arbeit

  • In Arbeit • Typoskript
    Dekan Paul Scheurlen und die Deutschen Christen in Biberach 1933–1945
    In Arbeit
  • In Arbeit • Aufsatz
    Kriegerdenkmal in Pfullingen
    In Arbeit

2025

  • 2025 • Aufsatz
    Ein Blick auf das Biberacher Textilhandwerk des 19. Jahrhunderts
    Aus den Ratsprotokollen
    Download

2024

  • 2024 • Typoskript
    Gurs-Landsberg-Gailingen-Lyon – Ruth Lamberts Lebensweg in Kriegs- und Nachkriegszeiten
    Ein Leben im Dienste der Menschen
    Download in Vorbereitung
  • 2024 • Aufsatz
    „Der erste Schmuck jedes Schulsaales muß das Bild des Führers sein.“
    Das Schulwesen in Weingarten im Nationalsozialismus
    Publikation
  • 2024 • Aufsatz
    Zwei Kriegsopfer auf dem „Friedhof für Kriegsopfer aus der Sowjetunion“ in Biberach
    Publikation

2023

  • 2023 • Aufsatz
    Dr. Abraham Schlesinger, ein besonderer Rabbiner der einstigen Jüdischen Gemeinde Buchau
    Download Publikation
  • 2023 • Aufsatz
    Dr. Abraham Schlesinger, ein Zionist auf dem Rabbinatssitz Buchau
    Download Publikation
  • 2023 • Aufsatz
    Britische Kriegsdienstverweigerer im Internierungslager ILAG VB Biberach
    Publikation
  • 2023 • Aufsatz
    Britische Kriegsdienstverweigerer im Lager Lindele
    Download Publikation
  • 2023 • Aufsatz
    Vor 75 Jahren wurde in Buchau Platz für polnische Juden gesucht
    Download Publikation
  • 2023 • Aufsatz
    Zur Herkunft des Namens Einstein
    Publikation
  • 2023 • Aufsatz
    Woher der Name Einstein kommt
    Ein Aufruf zur Diskussion einer nicht geklärten Frage
    Download Publikation

2022

  • 2022 • Aufsatz
    Schule und Bildungsbewusstsein in Biberach: Ein geschichtlicher Rückblick
    Publikation

2021

  • 2021 • Buch
    Beiträge zu einer Geschichte der israelitischen Gemeinde Buchau
    Von den Anfängen bis zum Beginn des Hitlerreichs
    Publikation
  • 2021 • Aufsatz
    Das Jordanbad bei Biberach 1945-1951
    UNRRA-Lager, Kibbuz und Altersheim für Displaced Persons
    Download Publikation
  • 2021 • Aufsatz
    Jüdische DPs und die Stadt Konstanz unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg
    Download Publikation
  • 2021 • Aufsatz
    Pfarrer Valentin Mohr aus Fischbach: Ein Gegner der Nationalsozialisten
    Publikation

2020

  • 2020 • Typoskript
    Fischbachs Kirchengeschichte
    Download in Vorbereitung Archivalie
  • 2020 • Typoskript
    Gemeinderatsprotokolle Fischbach 1821-1955
    Download in Vorbereitung Archivalie
  • 2020 • Beiträge als Mitglied im Redaktionsteam
    Ummendorf
    Landschaft - Geschichte - Gesellschaft
    Publikation

2019

  • 2019 • Aufsatz
    Jüdische DPs und Holocaust - Überlebende im französisch besetzten Oberschwaben
    Download Publikation
  • 2019 • Aufsatz
    Konstanz am Bodensee
    Ein Zentrum jüdischen Lebens in der Französischen Besatzungszone
    Download Publikation
  • 2019 • Typoskript
    Ortsgeschichte Fischbach, Band 1
    Herrschaft - Dorf - Arbeit
    Download in Vorbereitung Archivalie
  • 2019 • Typoskript
    Ortsgeschichte Fischbach, Band 2
    Natur - Gemeinde - Leben
    Download in Vorbereitung Archivalie

2018

  • 2018 • Aufsatz
    Eine Mühle und ihre Menschen
    Zur Geschichte der Mühle Ströbele in Fischbach
    Download Publikation
  • 2018 • Beiträge als Mitglied im Redaktionsteam
    Oberschwaben im Ersten Weltkrieg
    Deutsche in Kriegsgefangenschaft und Internierung
    Publikation
  • 2018 • Aufsatz
    Die UNRRA in Gailingen und ihre Lager für jüdische Displaced Persons in der Nachkriegszeit
    Publikation

2017

  • 2017 • Typoskript
    „Die wollten alle weg“
    Jüdische DPs und Holocaust - Überlebende in der Französischen Besatzungszone
    Archivalie

2016

  • 2016 • Typoskript
    Eine Stadt im Wandel
    Biberachs Migrationsgeschichte
    Download in Vorbereitung Archivalie

2015

  • 2015 • Aufsatz
    Kriegsgefangene des Ersten Weltkriegs in Biberach und Umgebung
    Download Publikation
  • 2015 • Aufsatz
    Eine Stadt wird bunter – Biberachs Migrationsgeschichte
    Publikation
  • 2015 • Aufsatz
    Die UNRRA in Saulgau und Umgebung 1946/47
    Aus den Wochenberichten des UNRRA-Teams 585
    Download Publikation
  • 2015 • Aufsatz
    Die UNRRA in Saulgau und Sigmaringen und Umgebung 1946/47
    Aus den Wochenberichten des UNRRA-Teams 585
    Download Publikation

2014

  • 2014 • Aufsatz
    Nachkriegsschicksale in Biberacher Lagern
    Das Lager Birkendorf und die „Stecknadelaktion“ der französischen Besatzungsmacht 1946
    Download Publikation

2013

  • 2013 • Aufsatz
    Nachkriegsschicksale in Biberacher Lagern
    Die Aufnahme von Vertriebenen und Flüchtlingen
    Download Publikation
  • 2013 • Aufsatz
    A Tale of Two Towns: Heritage and Memory of Civilian Internment in Baden-Württemberg, Germany, 1942-2012
    Download Publikation

2012

  • 2012 • Aufsatz
    „Sie halfen Biberach wieder aufzubauen“
    Seit über 50 Jahren: Italienische „Gastarbeiter“ in Biberach
    Download Publikation

2010

  • 2010 • Buch
    Menschen und Tuche
    Weberei und Textilhandel in der Stadt Biberach in der Frühen Neuzeit
    Publikation
  • 2010 • Aufsatz
    Nachkriegsschicksale in Biberacher Lagern
    Aus der Geschichte des Lagers „Lindele“ nach Kriegsende
    Download Publikation

2009

  • 2009 • Mitwirkung
    Guernsey und Biberach: Erinnerungen, Begegnungen, Beziehungen
    Publikation
  • 2009 • Aufsatz
    Zur Geschichte der Biberacher Leinenhandelskompanien
    Download Publikation

2007

  • 2007 • Aufsatz
    Der schwierige Weg zur Normalität
    Die UNRRA in Biberach und Umgebung 1945 bis 1947
    Download Publikation

2006

  • 2006 • Aufsatz
    Nationalsozialismus in Biberach: „Fremdarbeiter“ in Biberach
    Publikation
  • 2006 • Aufsatz
    „Da waren lauter Jüdinnen…“. Das Internierungslager Liebenau im Zweiten Weltkrieg
    Publikation
  • 2006 • Aufsatz
    Nationalsozialismus in Biberach: Das Lager „Lindele“ in Biberach
    Publikation
  • 2006 • Übersetzung
    „Der wunderbarste Tag in unserem Leben“
    Download Publikation

2005

  • 2005 • Übersetzung
    Um ein Haar
    Überleben im Dritten Reich
    Publikation

2004

  • 2004 • Mitwirkung
    Frauen Geschichte(n)
    Download Publikation

2002

  • 2002 • Buch
    Das war nicht nur „Karneval im August“
    Das Internierungslager Biberach an der Riß 1942-1945. Geschichte - Hintergründe
    Publikation

1997

  • 1997 • Aufsatz
    Die Freie Reichsstadt Biberach und die oberschwäbischen Landjuden
    Aus den Akten des Stadtarchivs
    Download Publikation

1996

  • 1996 • Broschüre
    50 Jahre danach. Das Lager Birkendorf 1946.
    Download in Vorbereitung Publikation

1995

  • 1995 • Aufsatz
    Ursprünglich stand es in einer Grünanlage am Bismarckring jenseits des Ulmer Tors
    Bismarck-Denkmal in Biberach. Spätes Zeugnis des Bismarck-Mythos
    Download Publikation
  • 1995 • Aufsatz
    Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Biberach von 1896
    Ein Symbol nachgeholter Einigung in Stadt und Kaiserreich
    Download Publikation

1992

  • 1992 • Aufsatz
    Weingarten. Von den Anfängen bis zur Gegenwart: Weingartens Schulen unterm Hakenkreuz
    Publikation
  • 1992 • Aufsatz
    Weingarten. Von den Anfängen bis zur Gegenwart: Altdorf-Weingartens Schulen im Königreich Württemberg
    Publikation
  • 1992 • Aufsatz
    Weingarten. Von den Anfängen bis zur Gegenwart: Die Volksschulen nach dem Krieg
    Publikation
  • 1992 • Aufsatz
    Weingarten. Von den Anfängen bis zur Gegenwart: Weingartens Schulen in der Weimarer Republik
    Publikation
  • 1992 • Buch
    „…und keine unnötigen Tatzen mehr“
    Weingartens Schulen im Wandel der Zeiten
    Publikation

1991

  • 1991 • Video-Film
    „Gefangen, verschleppt und vergessen“. Sie erhielten ihren Namen wieder.
    Download in Vorbereitung Archivalie

1989

  • 1989 • Aufsatz
    Ein Friedhof der Namenlosen in Biberach
    Zur Entstehung des Friedhofes für sowjetische Soldaten und Zwangsarbeiterinnen
    Download Publikation

1988

  • 1988 • Aufsatz
    Judenverfolgung in Buchau 1933-1940
    Download Publikation
  • 1988 • Broschüre
    Ein Leben für die Schule
    Lebenstationen eines oberschwäbischen Volksschullehrers
    Publikation

1987

  • 1987 • Begleitheft zur Ausstellung
    Von der Kielfeder zum Computer
    Schriftkultur und Schreibunterricht im Wandel
    Download in Vorbereitung Publikation
  • 1987 • Typoskript
    Notizen zur Entwicklung des Schulwesens in Altdorf/Weingarten
    Download in Vorbereitung Archivalie

1986

  • 1986 • Aufsatz
    Leopold Hofheimer – Ein Lehrerleben zwischen Revolution und Reaktion
    Aus der Haus-Chronik des israelitischen Lehrers zu Kappel 1841–1864
    Download Publikation

1985

  • 1985 • Mitwirkung
    Kennzeichen BC – Heimatkunde Landkreis Biberach
    Publikation
  • 1985 • Aufsatz
    Das Weberhandwerk der Reichsstadt Biberach im Spiegel der Ratsprotokolle
    Download Publikation

1984

  • 1984 • Aufsatz
    Das ‚Lager Lindele‘ im Zweiten Weltkrieg
    Download Publikation

1982

  • 1982 • Aufsatz
    Moritz Vierfelder – Aus dem Emigrantenschicksal des letzten Vorstehers der jüdischen Gemeinde Buchau
    Download Publikation

1979

  • 1979 • Begleitheft zur Ausstellung
    Leinen- und Barchentgewerbe in der Stadt und auf dem Land
    Begleitheft zur Ausstellung des Museums Biberach
    Publikation

1974

  • 1974 • Aufsatz
    Zur bürgerlichen Emanzipation der Juden
    Die Verhältnisse in Buchau im 17. und 18. Jahrhundert
    Download Publikation

1973

  • 1973 • Typoskript
    Beiträge zu einer Geschichte der Israelitischen Gemeinde Buchaus
    Von den Anfängen bis zum Beginn des Hitlerreiches
    Download Archivalie

1972

  • 1972 • Aufsatz
    Zur Geschichte der Juden in Biberach
    Aus den Biberacher Ratsprotokollen im 15. Jahrhundert
    Download Publikation

1971

  • 1971 • Aufsatz
    Buchau - An extinct Jewish community
    Download Publikation

1970

  • 1970 • Aufsatz
    Es war schwierig, Schutzjude zu werden
    Aus dem Schicksal Buchauer Schutzjuden im 19. Jahrhundert
    Download Publikation
Impressum | Datenschutzerklärung
© 2025 Reinhold Adler