2021 • Aufsatz
Jüdische DPs und die Stadt Konstanz unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg
In einer mittelgroßen Stadt wie Konstanz mit ihren zentralen Einrichtungen für jüdische DPs erwartet man eigentlich, deren Spuren auch in den städtischen Akten zu finden. Doch bis auf wenige Ausnahmen hat beispielsweise die Geschichte des jüdischen Kibbuz im Lager Egg in den städtischen Akten und in der lokalgeschichtlichen Literatur kaum Niederschlag gefunden. Im Gegensatz zu Hohenems oder Gailingen dürfte die Stadt nach Kriegsende in einem so hohen Maße von »Displaced Persons« aller Nationalitäten aufgesucht worden sein, dass die vergleichsweise kleine Gruppe jüdischer Holocaust-Überlebender nicht besonders auffiel.
Schlagwörter
ID
Adler2021JuedischeDPsKonstanz
Publikationen
- ADLER, Reinhold, 2021. Jüdische DPs und die Stadt Konstanz unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg. Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung [online]. 2021. Bd. 139, S. 181–194. [Zugriff am: 27 September 2025]. DOI 10.57962/regionalia-25489. Verfügbar unter: https://regionalia.blb-karlsruhe.de/files/25489/BLB_Adler_Juedische_DPS_Konstanz.pdf