2024 • Aufsatz

„Der erste Schmuck jedes Schulsaales muß das Bild des Führers sein.“

Das Schulwesen in Weingarten im Nationalsozialismus

Der Beitrag behandelt die Entwicklung des Weingartener Schulwesens zwischen 1933 und 1945 und stützt sich auf Rektoratsakten (Bestand Schmid), städtische Archivalien sowie Sammlungen von P. Adalbert Nagel OSB. Im Mittelpunkt steht das Ringen um Konfessions- und Deutsche Schule, die rasche Erfassung der Jugend in HJ/JM (1934–1938) und die Einführung des Weltanschaulichen Unterrichts 1938. Diese Arbeit beleuchtet die Rolle des Rektors Alois Schmid, dessen konsequente Religionspraxis und dokumentierte Auseinandersetzungen mit Behörden und Partei Konfliktlagen im Alltag sichtbar machen – vom Streit um Kruzifix und Führerbild über die organisatorische Teilung in Mädchen- und Knabenschule 1939 bis zur angespannten Schulraumfrage und zur Auflösung des klösterlichen Schülerheims.

Autor
Reinhold Adler
ID
Adler2024WeingartenSchulwesenNationalsozialismus

Publikationen

  • ADLER, Reinhold, 2024. „Der erste Schmuck jedes Schulsaales muß das Bild des Führers sein.“ Das Schulwesen in Weingarten im Nationalsozialismus. Oberland. Kultur, Geschichte und Natur im Landkreis Ravensburg. 2024. Bd. 35, Nr. 2, S. 27–40